Schnelle Rehabilitation nach Trochleaplastik mit stapp one
Nach einer Stabilisierung der Kniescheibe durch eine Trochleaplastik wird traditionell ein sofortiges Training unter Teilbelastung empfohlen. Bei der Einhaltung der vorgegeben Belastungslimits hilft jetzt ein innovatives medizinisches Produkt: Die intelligente Sensorsohle von stapp one.
Die Trochleaplastik, auch Gleitrinnenplastik genannt, wird zur Stabilisierung der Kniescheibe durchgeführt, wenn diese fehlgebildet ist und eine wiederkehrende Patellaluxation (Ausrenkung) derselben vorliegt. Die betroffenen PatientInnen sollen mit diesem Eingriff wieder ein schmerzfreier Alltag ermöglicht werden.
Postoperative Behandlung
Bei einer Trochleaplastik wird eine „sofortige Mobilisation […] ab erstem postoperativen Tag.“¹ empfohlen. Dabei soll für mindestens 3 Wochen teilbelastet werden. Danach sollte eine Steigerung der Belastung „über das halbe Körpergewicht und 4-Punkte Gang.“² erfolgen. Was bei derlei Indikationen oft in den Hintergrund rückt, ist die Frage nach der richtigen Überprüfung der Übungen. PatientInnen wissen zum Beispiel nicht, wie sich die vorgegebene Belastung anfühlt und können die Übungen nicht korrekt ausführen. Auch die behandelnden TherapeutInnen können mit freiem Auge nicht exakt feststellen, ob das Belastungslimit erreicht, über- oder unterschritten wird.
Herkömmliche Messgeräte wie Druckmessplatten oder Personenwaagen schaffen zwar Abhilfe, aber gelangen +bei dynamischeren Übungen, wo die PatientIn tatsächlich Schritte macht, schnell an ihre Grenzen. stapp one bietet hier die innovative Lösung.
Effektives Teilbelastungstraining mit stapp one
Die intelligente Sensorsohle von stapp one ist das perfekte Tool, um Teilbelastungstraining effektiv durchzuführen. Die Sohlen werden einfach in bequeme Schuhe eingelegt und messen die Fußdruckbelastung und den Körperschwerpunkt ihrer TrägerInnen. Über die kabellose Verbindung zur dazugehörigen Medical Software wird ein Live-Biofeedback visualisiert, an dem punktgenau die benötigten Daten abgelesen werden können. TherapeutInnen haben so die Möglichkeit, den Trainingsverlauf ihrer Patientinnen zu kontrollieren und aufzuzeichnen, um Fortschritte objektiv darzustellen.
Im Rehabilitationstraining mit stapp one können alltagsnahe Übungen optimal durchgeführt werden. Dynamische Assessments wie Gehen oder sogar Treppen steigen (outdoor und indoor) können Teil des Trainings werden, da stapp one ortsunabhängig einsetzbar ist.
Aber nicht nur die behandelnden TherapeutInnen können mit stapp one das Training überprüfen, sondern auch PatientInnen haben aufgrund der intuitiven Nutzeroberfläche der Software die Möglichkeit sich selbst zu kontrollieren. Dieser spielerische Ansatz steigert die Motivation und gibt PatientInnen eine Eigenverantwortung, die sich positiv auf die Trainingsergebnisse auswirkt. „Motivation bezeichnet den Antrieb, ein Ziel zu erreichen“ ³ Und genau dieses Ziel gibt stapp one in jeder Einheit vor.
Haben Sie Fragen zum Einsatz von stapp one? Kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Werden Sie jetzt Teil unserer LinkedIn Community und erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten von stapp one, Technologie und Medizin!
¹Nelitz M: Vertiefende Trochleaplastik. Indikation, Technik, Ergebnisse. OUP 2017; 6: 314–318 DOI 10.3238/oup.2017.0314–0318
² ebd.
³ Johannes S, Hellweg S. Motivation als Grundlage für den Therapieerfolg. neuroreha 2010; 2: 70–78
https://www.arthroskopie-verstehen.de/operative-eingriffe/knie/trochleaplastik/
https://www.physiosalzburg.at/doc/Motivation%20als%20Grundlage%20für%20Therapieerfolg.pdf
https://link.springer.com/article/10.1007/s00104-014-2772-4